Klausurtagung 2025 der Kitaleitungen im Hotel Lüdenbach
„Die Welt trifft sich im Kindergarten. Interreligiöse Bildung und Erziehung“
Die Welt trifft sich im Kindergarten – bereits bei den Jüngsten ist die kulturelle und religiöse Vielfalt unserer Gesellschaft angekommen. Die Kinder erleben, dass verschleierte Frauen durch die Stadt gehen und nicht nur christliche Kirchen das Stadtbild prägen.
In vielen Einrichtungen sind Kinder aus muslimischen Familien in den Gruppen und Kinder fragen nach. Sie fragen, warum ein muslemisches Kind kein Schweinefleisch isst, warum die Mutter der Freundin ein Kopftuch trägt.
Erzieherinnen und Erzieher stehen immer mehr vor der Herausforderung, wie sie interreligiöse Bildung in ihrer Einrichtung gestalten, welches Konzept sie umsetzen möchten und wie dabei das christliche Profil der Einrichtung gewahrt wird.
Unsere Schwerpunkte dabei sind:
Beim Kennenlernen anderer Religionen kommt es darauf an, dass Kinder Eigenes und Fremdes erkennen. Interreligiöses Lernen kann darauf eingehen, was Judentum und Islam und das Christentum gemeinsam haben: Alle drei Religionen stellen die Barmherzigkeit und Hilfe Gottes sowie die Einmaligkeit jedes Menschen in den Mittelpunkt.
In der interreligiösen Bildung geht es uns darum, dass die Kinder andere Religionen kennenlernen, wie sie beten, welche Heiligen Schriften sie haben, welche religiösen Feste sie feiern, welche Gotteshäuser sie haben.
Kinder erleben sich dabei jeweils als Gäste der jeweils anderen Religionsgemeinschaften.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Musikaufführung Kita Rath "Wasserblecher Kinder" am 10.05.2025
Mi, 28. Mai 2025

Zertifizierung zum Ev. Familienzentrum "Paul Gerhardt"
Fr, 06. September 2024