Ev. Familienzentrum „Domino“ in Lindlar
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie!
Das Familienzentrum Domino wurde 1994 in ökologischer Bauweise errichtet und zeichnet sich durch helle und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Räume aus.
Im Jahr 2013 wurde unser Gebäude durch einen Anbau erweitert.
Das Außengelände der Kindertagesstätte ist direkt von den Gruppenräumen aus zu erreichen. Dieses erstreckt sich über unterschiedliche Ebenen mit gepflasterten Flächen sowie Rasenflächen, die den Kindern vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bieten. Auf dem Außengelände befindet sich eine Nestschaukel, ein Sandkasten mit Wasserpumpe und Matschtisch (barrierefrei) und eine Rutsche.
Neben den drei Gruppenräumen der Einrichtung (jeweils mit Nebenräumen und Sanitäranlage) stehen noch mehrere Räumlichkeiten und Angebote zur Verfügung:
die Bewegungshalle
der Bewegungsbereich im unteren und oberen Flur mit gro0em Bälle-Becken
das "Spielezimmer" Raum für Therapien und heilpädagogische Förderung
das Elterncafe
der Personal- und Besprechungsraum
das Büro
Das ist uns wichtig:
Bindung – emotionale Sicherheit
Raum für Neugierde
Zeit, um im „Hier und Jetzt“ sein zu dürfen
Ungestörtheit, Raum für sich
religionspädagogische Arbeit
jedes Kind wird als Individuum wahrgenommen und ganzheitlich betrachtet
wir arbeiten situations- und ressourcenorientiert
Inklusion ist mehr als „ein Förderbedarf“
Seit 2008 ist die Kita Familienzentrum. Unser Ziel ist es, ein komplexes Angebot mit niedrigschwelligem Zugang für Familien zu schaffen.
Als Grundlage haben wir handlungsleitende Prinzipien:
die Teilhabe von allen Menschen gehört zum Selbstverständnis unseres Familienzentrums und ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit
Offenheit und Gastfreundschaft im interreligiösen Zusammenleben leisten einen Beitrag zum Miteinander leben und zu mehr Chancengleichheit
wir entwickeln Angebote, die Familien möglichst früh erreichen
wir arbeiten ganzheitlich mit systemischer Sichtweise
unsere Angebote umfassen mindestens zwei, häufig sogar mehrere Generationen
wir beziehen alle Familien im Sozialraum mit ein und vermeiden Ausgrenzungen
wir kooperieren mit möglichst vielen familienrelevanten Diensten und Institutionen innerhalb des Sozialraums, um ein enges Netzwerk für Eltern und Kinder zu schaffen
ANGEBOTE FAMILIENZENTRUM
Unsere Angebote umfassen:
integrative und heilpädagogische Angebote
individuelle Erziehungs- und Familienberatung in der Einrichtung
Betreuung von Kindern unter drei Jahren
Eltern-Kind-Gruppen
Vater-Kind-Aktionen
Vermittlung von Tagesmüttern und Babysittern
Eltern-Café
Elternabende zu gewünschten Themen
religionspädagogische Angebote
Lauf-Treff
autogenes Training
Begegnung der Generationen (Haus Sonnengarten)
Sprachtherapie für Inklusionskinder
Physiotherapie
Waldprojekte mit Little Woods Lindlar
Secondhand-Basar
Psychomotorik für Kinder
"Handballschule"
Vorlesetage
Interkulturelle Angebote
uvm.
TERMINE FAMILIENZENTRUM
"Handballschule
mit Anmeldung auf der Liste im Windfang
alle 14 Tage Montag von 9:00 - 10:00 Uhr Uhr für Kinder im Alter von 4 – 6 JahrenBeratungsangebot Evangelische Beratungsstelle Bensberg
Herr Zender – Anmeldung im Büro oder in den Gruppen
(auch ohne vorherige Terminabsprache möglich)
Jeden ersten Dienstag im Monat von 9.00 – 11.30 UhrSecond Hand Basar am Sonntag, den 06.04.2025 von 11:00-14:00 Uhr (Kartenzahlung möglich)
Besuch der Alpakas von den "Kuhlbacher Fellnasen" am Samstag, den 03.05.2025 (die Uhrzeit steht noch nicht fest) kostenlose Anmeldung im Domino
Walderlebnistag für Familien Referentin: Sandra Wolf-Lenort ("Little Woods") am Samstag, den 29.03.2025 von 10:30-12:30 Uhr, kostenlose Anmeldung im Familienzentrum
"Alltägliche Baustellen spielerisch meistern" Elternabend über Zoom, am Montag, den 17.03.2025 um 19:30 Uhr, kostenlose Anmeldung im Familienzentrum
"Familienyoga" mit Alexandra Kafille (Ausbildung in Kinderyoga) am Samstag, den 01.02.2025 von 11:30 bis 12:30 Uhr, Anmeldung über das Familienzentrum
Spielgruppen Referentin: Frau Kausemann: U1 Kinder jeden Donnerstag von 14:00 bis 15:15 Uhr, Ü1 Kinder jeden Donnerstag von 16:30 - 18:00 Uhr, Anmeldungen über das Familienzentrum
Offenes Elterncafé
montags – freitags, 7.30 – 9.00 Uhr und 15.00 – 16.00 UhrAutogenes Training für Erwachsene (jeden Montag um 18:00 Uhr)
GOTTESDIENST
ein Angebot der Ev. Kirchengemeinde Lindlar
für Kinder von 0 bis 6 Jahren; Kaffee, Saft und Kekse im Anschluss
jeweils 16.00 – 16.30 Uhr in der Jubilate Kirche, Lindlar
Termine folgen – Kontakt: Ev. Gemeindebüro (02266-5276)
BÜCHERTAUSCHREGAL
im Eingangsbereich des Familienzentrums
KINDERTAGESSTÄTTE
AKTUELL
Die Kita hat auf dem Außengelände neue Spielgeräte bekommen: eine neuen Nestschaukel, einen Dreh- und Balancierteller und eine Kletterrampe. Die alten Sonnenschirme wurden entfernt und nun spenden 3 Sonnensegel schatten über dem Sandkasten.
ANGEBOTE
Kleiner Freitag (Spiel- und Singkreis)
freitags 11.45 – 12.00 Uhr nach Absprache mit der Pfarrerin Frau ScheierBeratungsangebot Evangelische Beratungsstelle Bensberg
Herr Zender – Anmeldung im Büro oder in den Gruppen
(auch ohne vorherige Terminabsprache möglich)
jeden 1. Dienstag im Monat von 9.00 – 11.30 Uhr"Handballschule" jeden 2. Montag von 9:00 - 10:00 Uhr
Heilpädagogische Förderung in jeder Gruppe für alle Kinder mit Förderbedarf
Frühförderzentrum für Hörgeschädigte Kinder- jeden Mittwoch
Physiotherapie für alle Kinder mit Rezept jeden Montag ab 9:00 Uhr
TERMINE KINDERTAGESSTÄTTE
"Tag der offenen Tür" für neu angemeldete Kinder und Eltern:
am 01.04.2025, 13.05.2025 und 24.06.2025 jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr, Anmeldung in der Kita
Gemeinsamer Waldtage mit unserer ehemaligen Waldgruppe "Buntspechte" am 18.03.2025, 01.04.2025 und 06.05.2025
Großelternnachmittage am 31.03.2025 in der blauen Gruppe, am 29.04.2025 in der gelben Gruppe und am 15.05.2025 in der grünen Gruppe
Infoabend für die "Neuen Eltern" zukünftigen Kindergartenkinder, am 08.04.2025 um 18:00 Uhr
FÖRDERVEREIN
der Förderverein des Familienzentrums Domino fördert:
Entwicklung durch Anschaffung von Spielzeug, angepasst an die Bedürfnisse der Kinder
Begegnungen durch besondere Erlebnisse, wie den Auftritt eines Zauberers oder Ausflüge
Menschen durch punktuelle Unterstützung finanziell schlechter gestellter Familien
Vielfalt durch Förderung von Inklusion, damit diese bezahlbar bleibt
Zusammenhalt durch gemeinschaftliche Aktionen wie einen Familienwandertag
Zukunft durch Neuanschaffungen und Instandhaltungsmaßnahmen im und um das Gebäude des Familienzentrums
Weitere Informationen unter:
www.förderverein-domino.de
Allgemeine Informationen
Kontakt
Das Familienzentrum "Domino"
hat an von Januar 2022 bis März 2023
an der Teamweiterbildung der
"Alltagsintegrierten Sprachförderung
nach der Language Route
mit Erfolg teilgenommen.